01453 ij 1+2.13 Dan Mulhall 2
James Joyce in Deutschland –
Ein Meinherr aus Teutschland
(Der Tagesspiegel online, 14.06.2013)
Wie die Berliner Bleibtreustraße in James Joyces großen Dublin-Roman „Ulysses“ kam. Am Sonntag wird auf der ganzen Welt wieder der Bloomsday zelebriert.
Den Anfang von James Joyce’ „Ulysses“, dessen Handlung sich bekanntlich auf einen einzigen Tag beschränkt, den 16. Juni 1904, bildet die Frühstücksszene in einem alten Turm in Sandycove am Ufer der Bucht von Dublin. Dort hatte Joyce 1904 kurzzeitig gelebt. So nimmt der Irrweg der beiden Helden durch Dublin – Leopold Bloom, Annoncenakquisiteur, und Stephen Dedalus, aufstrebender...
(Der Tagesspiegel online, 14.06.2013)
Wie die Berliner Bleibtreustraße in James Joyces großen Dublin-Roman „Ulysses“ kam. Am Sonntag wird auf der ganzen Welt wieder der Bloomsday zelebriert.
Den Anfang von James Joyce’ „Ulysses“, dessen Handlung sich bekanntlich auf einen einzigen Tag beschränkt, den 16. Juni 1904, bildet die Frühstücksszene in einem alten Turm in Sandycove am Ufer der Bucht von Dublin. Dort hatte Joyce 1904 kurzzeitig gelebt. So nimmt der Irrweg der beiden Helden durch Dublin – Leopold Bloom, Annoncenakquisiteur, und Stephen Dedalus, aufstrebender...
Autor: Daniel Mulhall
Erschienen in: Christian Ludwig Verlag
Seiten: 2
Erschienen in: Christian Ludwig Verlag
Seiten: 2